Archiv

Widerruf der Gewerbeerlaubnis wegen hoher Steuerschulden

Haben Selbstständige hohe Steuerschulden, können sie deshalb ihre Gewerbeerlaubnis verlieren. Sie können sich dann auch nicht auf ihre evtl. Insolvenz berufen. Gerade die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen eines Gewerbetreibenden ist für das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in der Regel Ausdruck ungeordneter Vermögensverhältnisse und damit auch von Unzuverlässigkeit. Urteil des OVG Rheinland-Pfalz vom 03.11.2010  -  6A10676/10

Widerruf der Gewerbeerlaubnis wegen hoher Steuerschulden2016-04-22T10:35:24+02:00

Vorraussetzung für Änderung eines Steuerbescheids

Das Finanzamt kann einen bereits ergangenen Steuerbescheid wegen "neuer Tatsachen" zu Ungunsten des Steuerpflichtigen nicht mehr ändern, wenn es die "widersprüchlichen" Angaben des Steuerpflichtigen in seiner Steuererklärung bei der Veranlagung zunächst übernommen hat. Stellt sich nach einer Außenprüfung beim Arbeitgeber später heraus, dass die Vorraussetzungen für die Anerkennung von Werbungskosten ( hier Reisekosten eines Verkaufsleiters) [...]

Vorraussetzung für Änderung eines Steuerbescheids2016-04-22T10:35:17+02:00

„Geklaute Domain“

Es ist eine vorsätzliche, sittenwidrige Schädigung im Sinne des § 826 BGB, wenn ein GmbH-Geschäftsführer eine auf das Unternehmen registrierte Domain heimlich auf sich umschreiben lässt. Hierdurch wird er schadensersatzpflichtig. Insbesondere ist die Rechtswidrigkeit der Handlung gegeben, wenn der GF u.a. mit der Betreuung und Pflege der besagten Domain, sowie eines Internetshops des Unternehmens betraut [...]

„Geklaute Domain“2016-04-22T10:35:09+02:00

Vorstandssitzung, 14.6.2011

Teilnehmer: Vorstand: Herr Krist, Herr Zimmermann , Geschäftsführer: Herr Brühl, Beirat u. Anwalt: Herr Klett, Beirat: Herr Steubl Themen: -Protokolle, An- u Ummeldungen Verbandsregister -Vertragsgegenzeichnungen Brühl/Klett -Mwst. Option des Verbandes -Handlungsfelder des Vafa -Beiträge -Aufgaben/Rolle von Ra Ganske -JHV 2012 -Verschwiegenheitserklärungen und BDSG -Vafa-Online -Kooperationmitgliedschaften -Verschiedenes

Vorstandssitzung, 14.6.20112016-05-09T08:22:04+02:00

EuP Schulung

Am 20/21.05.2011 fand im Hotel Landgasthof Wacker in Wenden-Brün vom VAFA aus ein 2 tägiges Seminar mit anschließender Prüfung zur EuP = Elektrotechnisch unterwiesene Person gemäß BGV A3 - Schwerpunkt: Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel nach Din VDE 0701/0702 , statt. 13 Teinehmer nahmen an dem sehr interessanten, lehrreichen und kurzweiligen Lehrgang teil. Alle Teilnehmer bestanden den [...]

EuP Schulung2016-04-22T10:34:51+02:00

Vorstandssitzung, 26.4.2011

Teilnehmer: Vorstand: Herr Zimmermann Beirat: Herr Klett, Herr Steubl, Herr Reinke Sonstige: Gf Herr Brühl Ehrenvorstand: Ra Ganske Themen: -Aufarbeitung der JHV 2011 -Aufgabenbeschreibung und Zusammenarbeit von Geschäftsführer und juristischem Berater -Geschäftsführervertrag, Definition der Kompetenzen, steuerliche Aspekte -Übergabe der Aufgaben/Unterlagen der Geschäftsführung von RA Ganske an Herrn Brühl und RA Klett -Administratives -Ausrichtung des Vafa [...]

Vorstandssitzung, 26.4.20112016-05-09T08:22:53+02:00